Wir suchen:
Sie sind eine sozial engagierte und ergebnisorientierte Persönlichkeit, die mit Innovationsfreude und sozialem Unternehmergeist unseren spannenden und komplexen Fachbereich Bildung und Arbeit übernehmen und weiterentwickeln möchte.
Seien Sie willkommen als
Fachbereichsleitung
Bildung und Arbeit (m/w/d)
für unsere anerkannte Werkstatt für
Menschen mit Behinderungen (WfbM)
Vollzeit (38,5 Wochenstunden)
unbefristet
Sie fühlen sich wohl als Vorgesetzte*r von rund 80 qualifizierten Mitarbeitenden in 11 Teams, die/der sich für eine professionelle Qualifizierung und Anleitung von 370 erwachsenen Menschen mit geistigen und/oder seelischen Beeinträchtigungen einsetzt. Es gefällt Ihnen, mit Ihrer Arbeit Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen – und damit ein selbstbestimmtes Leben zu unterstützen.
Dafür bieten wir in arbeitsmarktnahen Arbeits- und Qualifizierungsprojekten Produkte und Dienstleis-tungen für regionale Privatkunden, Mittelständler und bedeutende Unternehmen der Automobil- und Luftfahrtindustrie an. Professionalität, Zuverlässigkeit und ein wertschätzendes Miteinander sind dabei feste Bestandteile unseres Leit- und Führungsbildes.
Welche Aufgaben gehören zur Ihrem zukünftigen Tätigkeitsbereich?
- Leitung der organisatorischen, konzeptionellen, betriebswirtschaftlichen und technischen Aufgaben, Inhalte und Schwerpunkte im Fachbereich einschließlich Ergebnisverantwortung
- Initiierung und Steuerung von Qualifizierungs-, Produktions- und Innovationsprojekten in Anpassung an die sich ändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in Zusammen-arbeit mit den weiteren Fachbereichen unserer Komplexeinrichtung
- Kontinuierliche Personalsteuerung und -entwicklung
- Budgetgestaltung und -verantwortunge
- Vernetzung des Fachbereiches mit Kunden, Kooperationspartnern und Verbänden
Was wünschen wir uns darüber hinaus von Ihnen?
Sie gewinnen einen Überblick über unsere bestehenden Strukturen und entwickeln in enger Zusammenarbeit mit unserem Vorstand und den weiteren Fachbereichsleitungen Konzepte und Visio-nen für die Zukunft. Dabei kommunizieren Sie transparent und verfolgen Ihre Ideen auch dann, wenn bei der Umsetzung Herausforderungen auf Sie warten.
Sie passen zu uns, wenn
- Sie als erfahrene Führungskraft über ein pädagogisches Studium mit weiteren Qualifizierun-gen im Bereich Sozialmanagement oder über einen betriebswirtschaftlichen bzw. techni-schen Studienabschluss mit hoher Affinität für soziale Fragestellungen verfügen.
- soziale Aspekte für Sie eine hohe Priorität haben und Sie gleichzeitig kompetent im Um-gang mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen sind.
- Sie eine sonderpädagogische Zusatzausbildung durchlaufen haben oder bereit sind, diese innerhalb der nächsten Jahre zu erlangen.
- Sie eine gefestigte, tatkräftige und gleichzeitig empathische Persönlichkeit sind, die Freude an komplexen Aufgaben und Herausforderungen hat.
- Sie es verstehen, kommunikationsstark und verbindlich mit Mitarbeiter*innen, Kunden und Partnern Bedarfe zu erkennen, Lösungen zu entwickeln und wichtige Entscheidungen zu treffen.
Warum sind wir der richtige Arbeitgeber?
- Sie erhalten von uns Sicherheit, Gestaltungsspielraum und Rückhalt durch unseren beste-henden Leitungskreis mit gewachsenen Organisationsstrukturen.
- Sie sind Teil eines engagierten Teams und finden eine moderne und zeitgemäße Arbeits-atmosphäre und technische Ausstattung vor.
- Sie erwartet eine unbefristete Anstellung in einer entwicklungsmutigen sozialen Einrichtung.
- Ihre persönlichen Kenntnisse und Motive sind uns wichtig.
- Sie können sich der Auszahlung einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) sicher sein. Weitere interessante Vergütungsbestandteile und die Anmeldung bei einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung sind für uns eine Selbst-verständlichkeit.
Sie sind an dieser beruflichen Aufgabe interessiert?
Wenn Sie vorab Fragen haben, rufen Sie unseren Vorstand, Herrn Winsenborg, gern an oder schreiben eine E-Mail.
Falls Sie schon sicher sind, dass Sie sich bewerben wollen, freuen wir uns auf Ihre Unterlagen per E-Mail oder auf dem Postweg.
E-Mail: thomas.winsenborg@sozialwerk-wesermarsch.de
Handy: 0162 9754 846
Postanschrift:
Thomas Winsenborg
CVJM-Sozialwerk Wesermarsch e.V.
Helgoländer Damm 1
26954 Nordenham